ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die sich aus dem zwischen dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag ergeben

Betreiber des Onlineshops:

VTF WALL sro, Kendice 475, 082 01 Kendice,

ID: 47591790

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 2024018909

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: SK2024018909

Kontaktinformationen:

Tel.: 0915 520 205, 0903 501 235

E-Mail: stvol@stvol.sk,

(im Folgenden „Verkäufer“ genannt) und der Käufer, dessen Gegenstand der Kauf und Verkauf von Waren auf der Website des Verkäufers ist.

Aufsichtsbehörde:

SOI-Inspektion für die Region Prešov mit Sitz in Prešov

Obrancov miru 6, 080 01 Prešov 1

Aufsichtsabteilung und Rechtsabteilung

Tel. NEIN. 051/7721 597 Fax. NEIN. 051/7721 596

E-Mail: po@soi.sk

Adresse für Ansprüche, Rücktritt vom Vertrag, Anregungen und Beschwerden:

VTF WALL sro, Kendice 475, 082 01 Kendice, ID: 47591790

1. Vertragsgegenstand

1.1. Vertragsgegenstand sind ausschließlich die im Kaufvertrag – Bestellung – ausdrücklich genannten Warenartikel. Die auf der Website www.eshop.stvol.sk des Verkäufers enthaltenen Mengen, Abmessungen, Eigenschaften, Preise und sonstigen Daten sind verbindliche Angaben.

1.2. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer Folgendes zu liefern: Waren ohne Mängel gemäß der Spezifikation oder mit den üblichen Eigenschaften für die jeweilige Art von Waren, Waren, die den auf dem Gebiet der Slowakischen Republik geltenden Normen, Vorschriften und Vorschriften entsprechen, Waren, die mit ausgestattet sind Slowakische Betriebs- und Gebrauchsanweisungen, Sicherheitshinweise, Garantiezertifikate und Verzeichnisse von Reparaturwerkstätten nach Ablauf der Garantiezeit, sofern dies für die jeweilige Warenart üblich ist.

1.3.
Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Käufer mit dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer bestätigt, dass er mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und deren Geschäftsbedingungen für alle Kaufverträge einverstanden ist, auf deren Grundlage der Verkäufer die auf der Website dargestellten Waren liefert gegenüber dem Käufer (nachfolgend „Kaufvertrag“ genannt) sowie für alle Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, insbesondere bei Abschluss eines Kaufvertrages und der Inanspruchnahme der Ware.

2. Warenbestellung, Vertragsabschluss

2.1. Der Kaufvertrag kommt dadurch zustande, dass der Verkäufer das Angebot des Käufers zum Abschluss des Kaufvertrages in Form einer E-Mail-Nachricht des Käufers an den Verkäufer oder in Form einer telefonischen Bestellung des Käufers an den Verkäufer verbindlich annimmt ( im Folgenden „Bestellung“ genannt).

2.2. Mit dem Absenden der Bestellung erklärt sich der Käufer mit dem Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie deren Anlagen, mit dem Wortlaut der Reklamationsbedingungen sowie mit dem Preis der bestellten Waren und Dienstleistungen einverstanden und die Bestellung wird dadurch verbindlich.

2.3. Eine verbindliche Annahme der Bestellung des Käufers durch den Verkäufer ist eine telefonische oder E-Mail-Bestätigung oder eine Bestätigung per privater Nachricht des Verkäufers an den Käufer über die Annahme der Bestellung nach vorheriger Annahme der Bestellung durch den Käufer, gekennzeichnet als „Bestellbestätigung“. ". Bei Bedarf können alle weiteren Informationen zur Bestellung des Käufers an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet werden.

2.4. Das Ausfüllen aller Pflichtdaten ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung. Die Bestellung muss folgende Angaben enthalten:

– Kundenname, Rechnungsadresse, Lieferadresse,

- Kontaktdaten des Kunden – Telefon, Fax, E-Mail

– Art und Menge der bestellten Waren

- Bezahlverfahren

- Art der Abholung – Lieferung

- für Unternehmen: Auszug aus OR oder ŽR, ID-Nummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

2.5. Der Kaufvertrag kommt durch die Zustellung der Bestellannahme in elektronischer oder schriftlicher Form an den Käufer zustande.

2.6. Mit dem Absenden der Bestellung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis für die bestellte Ware zu zahlen.

2.7. Bestellungen, die per E-Mail an die Adresse stvol@stvol.sk gesendet werden, sind verbindlich. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und deren Anlagen gelesen hat und mit ihnen einverstanden ist. Der Vertrag kommt durch das Absenden der Bestellung des Käufers und die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande. Der Verkäufer wird die Annahme unverzüglich an die E-Mail-Adresse des Käufers bestätigen. Ein auf diese Weise geschlossener Vertrag kann nicht einseitig geändert werden. Der abgeschlossene Vertrag kann im Einvernehmen beider Parteien gekündigt werden.

3. Lieferbedingungen

3.1. Aufgrund der versandten und bestätigten Bestellung ist der Käufer verpflichtet:

- die bestellte Ware übernehmen,

- den vereinbarten Preis für die Ware an den Verkäufer zahlen,

– Überprüfen Sie beim Empfang die Unversehrtheit der Verpackung und der Ware selbst.

- den Erhalt der Ware mit Ihrer Unterschrift oder der Unterschrift einer von ihm bevollmächtigten Person bestätigen,

- Für den Fall, dass der Käufer die bestellte Ware ohne Angabe von Gründen nicht übernimmt, behält sich der Verkäufer das Recht vor, Ersatz des entstandenen Schadens zu fordern. Für den Fall, dass der Kunde die Ware bei der ersten Lieferung nicht entgegennimmt und eine erneute Lieferung der Ware verlangt, ist er verpflichtet, die Kosten für die erste und erneute Lieferung der Ware zu tragen. Bei wiederholter Nichtannahme

Bestellung bestätigt der Verkäufer jede weitere Bestellung erst nach Vorauszahlung des Warenpreises auf das Konto des Verkäufers zur Annahme.

3.2. Aufgrund der erhaltenen und bestätigten Bestellung ist der Verkäufer verpflichtet:

– die Ware spätestens 4 Werktage nach Auftragsbestätigung an den Kunden liefern, sofern die Ware vorrätig ist,

- dem Kunden Waren in der erforderlichen Qualität, Menge und zum vereinbarten Preis zu liefern,

- zusammen mit der Ware oder anschließend an den Kunden alle mit der Ware verbundenen Dokumente, wie z. B. die Rechnung für die Ware, ein Reklamationsschreiben, eine Bedienungsanleitung in kodifizierter Form der slowakischen Sprache an den Kunden senden.

3.3. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für:

– verspätete Lieferung von Waren durch einen Kurier oder einen anderen Transportdienst,

– verspätete Lieferung von Waren, die durch eine falsch angegebene Adresse des Empfängers verursacht wurden,

– für Schäden an der Sendung, die durch den Kurierdienst eines anderen Zustellunternehmens oder den Kurierdienst verursacht wurden,

– Zusendung von Waren oder Dienstleistungen sowie Preise für diese Dienstleistungen.

3.4. Wird für die Ware eine Vorausrechnung ausgestellt, ist der Tag des Versands der Ware der nächste Tag nach der Gutschrift des Kaufpreises auf dem Konto des Verkäufers, mit Ausnahme der Lieferung per Nachnahme, wenn die Ware am nächsten Tag nach der Lieferung versandt wird der verbindlichen Bestellung und anschließender Annahme der Bestellung.

4. Warenpreis, Porto und Verpackung sowie Zahlungsbedingungen

4.1. Der Kaufpreis für die auf der Website des Verkäufers aufgeführten Waren, die vom Betreiber – dem Verkäufer – verwaltet wird, ist auch inklusive Mehrwertsteuer, einschließlich anderer Steuern, in der Höhe aufgeführt, die durch die geltende Gesetzgebung der Slowakischen Republik bestimmt wird. Der Kaufpreis beinhaltet nicht den Preis für den Warentransport oder andere damit verbundene Dienstleistungen.

4.2. Alle auf der E-Commerce-Website des Verkäufers aufgeführten Preise verstehen sich in Euro, einschließlich aller Steuern. Im Kaufpreis sind die Kosten für den Transport der gekauften Ware zum Bestimmungsort nicht enthalten. Dieser Betrag wird zum Warenpreis hinzugerechnet.

4.3.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Preis der auf der vom Verkäufer betriebenen E-Commerce-Website aufgeführten Waren jederzeit zu ändern. Die Änderung des Warenpreises gilt nicht für Kaufverträge, die vor der Preisänderung abgeschlossen wurden, unabhängig davon, ob die Ware noch nicht geliefert wurde. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Kaufpreis auch im Falle einer Gesetzesänderung oder einer Preisänderung bei Lieferanten oder Herstellern von Waren zu ändern. Der Verkäufer ist an den Preis zum Zeitpunkt der Bestätigung des Auftragseingangs gebunden, es sei denn, der veröffentlichte Preis enthält einen Tippfehler.

4.4. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt durch den Käufer mittels einer vorab ausgewählten Zahlungsart, die er auswählt und in der Bestellung angibt:

– per Überweisung auf das Konto,

– Nachnahme, bei Übernahme der Ware vom Kurier,

4.5. Der Steuerbeleg wird elektronisch an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendet, die er bei der Bestellung angegeben hat. Für den Fall, dass der Verkäufer nicht in der Lage ist, die Ware zu den angegebenen Bedingungen zu liefern und die Zahlung der Anzahlungsrechnung bereits erfolgt ist, erstattet der Verkäufer den gesamten Kaufpreis in einer zwischen den Vertragsparteien vereinbarten Weise an den Käufer zurück.

4.6. Zahlt der Käufer die Anzahlungsrechnung nicht fristgerecht, wird die Bestellung storniert und gleichzeitig die Geschäftsbeziehung zwischen Verkäufer und Käufer beendet.

4.7. Für Transport und Verpackung fallen folgende Gebühren an: Bei Zahlung per Vorkasse auf ein Bankkonto auf Basis einer Vorabrechnung oder bei Zahlung per Nachnahme (Zahlung erfolgt bei Abholung durch den Kurier), zahlen Sie

Für den Transport berechnen wir:

– SPS-Kurierdienst: 4,90 € inkl. MwSt. Für die Lieferung per Nachnahme berechnen wir keine Sondergebühr. Im Falle einer Änderung der Versandkosten für die Lieferung per Nachnahme behält sich der Verkäufer das Recht vor, den Preis entsprechend dem Lieferunternehmen anzupassen.

 

5. Reklamationen über Waren

5.1. Der Käufer ist verpflichtet, die Sendung bei der Übernahme zu überprüfen und bei festgestellten Schäden im Beisein des Spediteurs ein Schadensprotokoll anzufertigen. Im Falle der Übernahme der Ware trotz Beschädigung ist der Verbraucher verpflichtet, im Protokoll anzugeben, dass er die Lieferung unter Vorbehalt übernimmt. Für Schäden an der Sendung während des Transports haftet der Spediteur.

5.2. Auf der Grundlage des erstellten Protokolls wird dem Käufer nach Beendigung des Schadensfalls beim Transporteur ein angemessener Preisnachlass oder Ersatzware gewährt. Ist die Sendung in Ordnung, bestätigt der Käufer dem Spediteur mit der Unterzeichnung des Annahmeprotokolls, dass er die Sendung vollständig und unbeschädigt erhalten hat.

5.3. Für den Fall, dass die Ware bei der Übernahme durch den Käufer im Widerspruch zum Kaufvertrag steht (Mengenunterschiede, Unterschiede in der Art der Ware oder Mängel an der Ware), hat der Käufer das Recht auf Rückgabe durch den Verkäufer die Ware unentgeltlich und ohne unnötige Verzögerung in einen dem Kaufvertrag entsprechenden Zustand zu versetzen.

5.4. Reklamationen oder Beschwerden können an die Adresse des Hauptsitzes des Verkäufers oder an seine E-Mail-Adresse stvol@stvol.sk gerichtet werden. Der Verkäufer prüft die Reklamation innerhalb der gesetzlich festgelegten Fristen.

5.5. Der Verkäufer haftet nicht für Produktmängel, die durch die Handlungen des Käufers verursacht wurden.

 


6. Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer und Stornierung der Bestellung.

6.1. Der Käufer ist berechtigt, ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag gemäß § 14 Abs. 1 BGB zurückzutreten. § 7 ff. Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz im Fernabsatz (im Folgenden „Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz“) innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware, oder ab dem Datum des Abschlusses des Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen oder des Vertrages über die Bereitstellung elektronischer Inhalte, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, sofern der Verkäufer den Informationspflichten gemäß Abschnitt rechtzeitig und ordnungsgemäß nachgekommen ist § 3 Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz. Der Verbraucher kann auch vor Ablauf der Widerrufsfrist vom Vertrag, der die Lieferung einer Ware zum Gegenstand hat, zurücktreten.

6.2. Innerhalb dieser Frist hat der Käufer das Recht, die Ware auszupacken und auf ähnliche Art und Weise zu testen, wie dies beim Kauf in einem klassischen „stationären“ Laden üblich ist, soweit dies zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlich ist. dies gilt nicht für Waren, die zum unmittelbaren Verbrauch bestimmt sind.

6.3. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag beginnt mit dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter, mit Ausnahme des Spediteurs, sämtliche Teile der bestellten Ware übernommen hat, oder wenn - vom Käufer in einer Bestellung bestellte Waren und getrennt geliefert, ab dem Tag der Übernahme der zuletzt gelieferten Ware, - Auf der Grundlage des Vertrags werden die Waren innerhalb der festgelegten Frist ab dem Datum der Übernahme der zuerst gelieferten Ware wiederholt geliefert.

6.4. Der Rücktritt vom Vertrag muss vom Käufer schriftlich und in einer Weise erfolgen, die keinen Zweifel daran lässt, dass der Rücktritt vom Vertrag erfolgt ist, oder in Form einer Niederschrift auf einem anderen dauerhaften Datenträger oder unter Verwendung des in der Anlage Nr. aufgeführten Formulars. 1. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag gilt als gewahrt, wenn die Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag spätestens am letzten Tag der Frist gemäß Ziffer 1 an den Verkäufer abgesendet wird § 7 Abs. 1 Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz.

6.5. Der Rücktritt vom Kaufvertrag gemäß dem vorstehenden Punkt dieser Geschäftsbedingungen und Reklamationen muss die für den Rücktritt vom Kaufvertrag erforderlichen Angaben enthalten, insbesondere die Identifikation des Käufers, die Nummer und das Datum der Bestellung, die genaue Spezifikation der Ware, die Art und Weise, wie der Verkäufer die bereits erhaltene Zahlung zurückerstatten soll, insbesondere die Kontonummer und/oder die Postanschrift des Käufers.

6.6. Durch den Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag wird auch jeder weitere Vertrag im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag, von dem der Käufer zurückgetreten ist, von Anfang an widerrufen. Es ist nicht möglich, vom Käufer im Zusammenhang mit der Stornierung des Zusatzvertrags Kosten oder sonstige Zahlungen zu verlangen, mit Ausnahme der Zahlung der im Abschnitt genannten Kosten und Zahlungen § 9 Abs. 3, Absatz § 10 Abs. 3 und 5 Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz und bei Dienstleistungspreisen, wenn Gegenstand des Vertrages die Erbringung einer Dienstleistung ist und die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.

6.7. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Widerrufsdatum an die Adresse des Sitzes des Betreibers zurückzusenden oder dem Verkäufer oder einer vom Verkäufer zur Entgegennahme der Ware bevollmächtigten Person zu übergeben aus dem Kaufvertrag. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer die Abholung der Ware selbst oder durch eine von ihm beauftragte Person empfohlen hat. Die Frist gemäß Satz 1 dieses Punktes dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen gilt als eingehalten, wenn die Ware spätestens am letzten Tag der Frist zum Transport übergeben wird.

6.8. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware vollständig, inklusive vollständiger Dokumentation, unbeschädigt, möglichst in der Originalverpackung und unbenutzt an den Verkäufer zu liefern.

6.9. Es wird empfohlen, die Ware zu versichern. Der Verkäufer akzeptiert keine Nachnahmesendungen. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag, alle von ihm aufgrund des Kaufvertrags oder im Zusammenhang damit erhaltenen Zahlungen zurückzuerstatten. einschließlich der Kosten für Transport, Lieferung und Porto sowie sonstiger Kosten und Gebühren. Der Verkäufer ist nach diesem Punkt dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen nicht verpflichtet, die Zahlungen an den Käufer zurückzuerstatten, bevor die Ware an ihn geliefert wurde oder bis der Käufer nachweist, dass die Ware an den Verkäufer zurückgesandt wurde, es sei denn, dass dies der Fall ist Der Verkäufer schlägt vor, dass er die Ware persönlich oder durch eine von ihm beauftragte Person abholt.

6.10. Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer oder die vom Verkäufer zur Übernahme der Ware beauftragte Person. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer sich bereit erklärt hat, sie selbst zu tragen, oder wenn er seiner Verpflichtung gemäß § 3 Abs. 3 nicht nachgekommen ist. 1 Buchstabe i) des Gesetzes über den Verbraucherschutz im Fernabsatz.

6.11. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer den Kaufpreis für die Ware auf dem gleichen Weg zurückzuzahlen, den der Käufer für seine Zahlung verwendet hat, es sei denn, er vereinbart mit dem Käufer eine andere Art der Rückzahlung, ohne dass dem Käufer in diesem Zusammenhang zusätzliche Gebühren in Rechnung gestellt werden .

6.12. Der Käufer ist nur für die Wertminderung der Ware verantwortlich, die auf einen solchen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der über den zur Prüfung der Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlichen Umgang hinausgeht. Der Verbraucher hat einen Wertverlust der Ware nicht zu vertreten, wenn der Verkäufer seiner Informationspflicht über das Widerrufsrecht des Verbrauchers gemäß § 3 Abs. 1 BGB nicht nachgekommen ist. 1 Buchstabe h) Gesetz zum Verbraucherschutz im Fernabsatz.

6.13. Für den Fall, dass der Käufer vom Vertrag zurücktritt und dem Verkäufer gebrauchte, beschädigte oder unvollständige Waren liefert, verpflichtet sich der Käufer, dem Verkäufer Folgendes zu zahlen: - den Wert, um den sich der Wert der Waren gemäß Abschnitt gemindert hat § 457 des Bürgerlichen Gesetzbuches in tatsächlicher Höhe – Kosten, die dem Verkäufer im Zusammenhang mit der Reparatur der Ware und deren Wiederherstellung in ihren ursprünglichen Zustand entstehen, berechnet nach der Preisliste für den Service der Ware nach Ablauf der Garantie. Gemäß dieser Klausel der Reklamations- und Geschäftsbedingungen ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer eine Entschädigung in Höhe der Differenz zwischen dem Kaufpreis der Ware und dem Warenwert zum Zeitpunkt des Rücktritts vom Kaufvertrag zu zahlen.

6.14. Die Möglichkeit des Rücktritts des Käufers vom Vertrag besteht in den folgenden Fällen nicht. Gemäß Abs. § 7 Abs. Gemäß Artikel 6 des Verbraucherschutzgesetzes im Fernabsatz kann der Käufer nicht vom Vertrag zurücktreten, dessen Gegenstand sind:

- Verkauf von Waren, die nach den besonderen Anforderungen des Verbrauchers angefertigt werden, von Waren, die nach Maß angefertigt werden oder die speziell für einen Verbraucher bestimmt sind,

- Verkauf von in einer Schutzverpackung eingeschlossenen Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht für eine Rücksendung geeignet sind und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde,

- Verkauf von Audioaufzeichnungen, Videoaufzeichnungen, audiovisuellen Aufzeichnungen, Büchern oder Computersoftware, die in einer Schutzverpackung verkauft werden, sofern der Verbraucher diese Verpackung ausgepackt hat,

- Bereitstellung elektronischer Inhalte auf anderem als einem physischen Datenträger, wenn die Bereitstellung mit der ausdrücklichen Einwilligung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er durch die Abgabe dieser Einwilligung das Recht auf Rücktritt vom Vertrag verliert,

- der Verkauf von Waren, die nach Vertragsschluss und der Annahme der Ware vom Verkäufer an den Käufer so zusammengebaut, montiert oder verwendet wurden, dass eine Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands durch den Käufer nicht möglich ist Verkäufer ohne erhöhten Aufwand und erhöhte Kosten, z.B. gefaltete oder zusammengebaute Möbel usw.

6.15. Der Kunde hat das Recht, die bestellte Ware bis zur Übergabe der Ware zum Transport ohne Stornogebühr zu stornieren. Eine Stornierung einer bereits versendeten Bestellung ist möglich, jedoch gegen eine Gebühr in Höhe der in der Bestellung angegebenen Transportkosten. Senden Sie uns eine Stornierung Ihrer Bestellung an die Adresse stvol@stvol.sk, in der Sie alle Details der Bestellung angeben, die Sie stornieren möchten.

 


7. Rücktritt vom Vertrag durch den Verkäufer

7.1. Wenn der Verkäufer seinen Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag nicht nachkommen kann, weil der Lagerbestand ausverkauft ist, die Ware nicht verfügbar ist oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der im Kaufvertrag vereinbarten Ware die Produktion unterbrochen oder so schwerwiegende Änderungen vorgenommen hat, dass dies der Fall ist die Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag unmöglich macht, oder aus Gründen höherer Gewalt oder wenn er trotz aller von ihm zumutbaren Anstrengungen nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb der Frist an den Kunden zu liefern oder zu dem in der Bestellung genannten Preis erfolgt, ist der Verkäufer verpflichtet, den Käufer hierüber unverzüglich zu informieren und ihm gleichzeitig Nacherfüllung oder Rücktrittsmöglichkeit anzubieten vom Kaufvertrag zurücktreten (Bestellung stornieren). Tritt der Käufer aus den in diesem Punkt dieser Reklamations- und Geschäftsbedingungen genannten Gründen vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die bereits geleistete Anzahlung für die im Kaufvertrag vereinbarte Ware innerhalb von 14 Tagen zurückzuerstatten die Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag durch Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto. Vom Käufer wird grundsätzlich erwartet, dass er mit den technischen Möglichkeiten des Internets vertraut ist und technisch bedingte mögliche Probleme beim Betrachten von Waren auf der Website eshop.stvol.sk in Kauf nimmt. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch eine fehlerhafte Verbindung seinerseits entstehen des Käufers auf der Website eshop.stvol.sk. Die Sicherheit und Methode zum Schutz des Computers des Käufers oder der Daten auf dem Computer liegt in der Verantwortung des Käufers. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die auf der Website eshop.stvol.sk bereitgestellten Informationen aktualisiert werden können und der Verkäufer die Ware jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Mit dem Absenden einer elektronischen Bestellung an den Verkäufer erklärt sich der Käufer zudem mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers vorbehaltlos einverstanden und nimmt die darin enthaltenen Informationen zur Kenntnis. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern und/oder zu ergänzen. Änderungen und/oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am Tag ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Der Betreiber dieser Website behält sich das Recht vor, offensichtliche Ungenauigkeiten einseitig zu korrigieren sowie Fehler in der Stückzahl, in der Menge, in der Anzahl der Pakete sowie im Preis zu korrigieren, die während der Erstellung, des Betriebs und der Wartung entstanden sind Der Seite.

Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass alle Streitigkeiten, die sich zwischen ihnen aus Rechtsbeziehungen auf Grund des Vertrages oder damit zusammenhängender Verträge ergeben, einschließlich Streitigkeiten über die Gültigkeit, Auslegung und Beendigung dieses Vertrages, vorzugsweise durch Vergleich entschieden werden.

8. Möglichkeit einer alternativen Streitbeilegung

Gemäß dem Gesetz Nr. 391/2015 Slg. über alternative Streitbeilegung ist es möglich, Streitigkeiten mit dem Verbraucher alternativ gemäß den folgenden Bestimmungen des Gesetzes beizulegen:

§ 3

(1) Gegenstand der alternativen Streitbeilegung ist die in Absatz 2 genannte Stelle der alternativen Streitbeilegung und die in der Liste gemäß § 5 Abs. 1 eingetragene zugelassene juristische Person. 2.

(2) Die Stellen der alternativen Streitbeilegung sind:

a) Amt für die Regulierung der Netzindustrien für Streitigkeiten aus Verträgen über den Anschluss an das Verteilungsnetz, Verträgen über den Anschluss an das Verteilungsnetz, Verträgen über die gemeinsame Lieferung von Strom, Verträgen über die gemeinsame Lieferung von Gas, Verträgen über die Lieferung usw Wärmeabfuhr, Verträge über die Lieferung von Trinkwasser und Verträge über die Abwasserbeseitigung, die mit einem Unternehmen geschlossen werden, das eine regulierte Tätigkeit gemäß einer Sonderverordnung ausübt,

b) Das Amt für die Regulierung elektronischer Kommunikation und Postdienste für Streitigkeiten aus Verträgen über die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, die sich auf die Qualität und den Preis von Dienstleistungen beziehen, und aus Verträgen über die Erbringung von Postdiensten, die sich auf Postdienstleistungen beziehen und Postzahlungssysteme, und

c) Slowakische Handelsinspektion für Streitigkeiten, die nicht in den Buchstaben a) und b) aufgeführt sind, mit Ausnahme von Streitigkeiten aus Verträgen über die Erbringung von Finanzdienstleistungen.

§ 8

(1) Zur alternativen Streitbeilegung ist nur eine in der Liste eingetragene natürliche Person (nachfolgend „bevollmächtigte natürliche Person“) befugt. 

Alternative Streitbeilegung

§ 11

(1) Der Verbraucher hat das Recht, sich mit der Bitte um Wiedergutmachung an den Verkäufer zu wenden, wenn er mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder wenn er der Meinung ist, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat.

(2) Der Verbraucher hat das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Streitbeilegung (im Folgenden „Vorschlag“ genannt) zum Gegenstand der alternativen Streitbeilegung zu unterbreiten, wenn der Verkäufer die Anfrage gemäß Absatz 1 beantwortet hat negativ ausgefallen ist oder nicht innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag der Absendung darauf geantwortet hat.

§ 12 Vorschlag

Der Vorschlag wird vom Verbraucher bei der zuständigen Stelle zur alternativen Streitbeilegung eingereicht; die Möglichkeit, sich an das Gericht zu wenden, bleibt hiervon unberührt. Der Vorschlag kann in Papierform oder in elektronischer Form eingereicht werden.

Um einen Vorschlag einzureichen, kann der Käufer das Formular verwenden, dessen Muster dem Käufer auf der Website des Ministeriums und zu jedem Thema der alternativen Streitbeilegung (https://www.soi.sk/sk/alternativne) zum Herunterladen zur Verfügung steht -riesenie-spotrebitelskych-sporov/formular -for-submission-of-a-proposal-for-beginnencement-ars.soi). Der Käufer hat dem Angebot Unterlagen zum Streitgegenstand beizufügen, die die im Angebot genannten Tatsachen belegen. Die Möglichkeit der Nutzung einer alternativen Streitbeilegung ist in der VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES (EU) Nr. 524/2013

9. Personen- und Zahlungsdaten und deren Schutz

 

9.1. Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Käufer, wenn er eine natürliche Person ist, verpflichtet ist, dem Verkäufer seinen Vor- und Nachnamen, die Adresse seines ständigen Wohnsitzes einschließlich Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail-Adresse mitzuteilen.
 

9.2. Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Käufer, sofern es sich um eine juristische Person handelt, verpflichtet ist, dem Verkäufer seinen Firmennamen, seinen Sitz einschließlich Postleitzahl, Sozialversicherungsnummer, Steueridentifikationsnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Telefonnummer und E-Mail mitzuteilen Adresse.

9.3. Der Käufer erklärt sein Einverständnis gemäß Absatz § 7 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 122/2013 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung, damit der Verkäufer seine personenbezogenen Daten, insbesondere die oben aufgeführten und/oder für die Tätigkeit des Verkäufers erforderlichen Daten, verarbeitet, speichert und in allen seinen Informationssystemen verarbeitet.

9.4. Der Verkäufer verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Käufers gemäß den geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik zu behandeln und zu entsorgen.

9.5. Der Käufer erteilt dem Verkäufer diese Einwilligung auf unbestimmte Zeit. Der Käufer kann die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit schriftlich widerrufen.

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Die Pflicht zur schriftlichen Mitteilung über Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird durch deren Veröffentlichung auf der Website des elektronischen Shops des Verkäufers erfüllt. Kommt der Kaufvertrag in schriftlicher Form zustande, so bedarf jede Änderung des Kaufvertrages der Schriftform.

Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass die Kommunikation zwischen ihnen in Form von E-Mail-Nachrichten erfolgt. Für Beziehungen, die nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt werden, gelten die einschlägigen Bestimmungen der folgenden Gesetze und Verordnungen:

A. Gesetz Nr. 102/2014 Slg. zum Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder bei der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags und zur Änderung bestimmter Gesetze,

B. Gesetz Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Geschäftsverkehr und über die Änderung des Gesetzes Nr. 128/2002 Slg. (in der geänderten Fassung),

C. Gesetz Nr. 250/2007 Slg. zum Verbraucherschutz und Änderungsgesetz des Slowakischen Nationalrates Nr. 372/1990 Slg. zu Straftaten (in der jeweils gültigen Fassung),

D. Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch (in der jeweils gültigen Fassung).

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden mit Abschluss des Kaufvertrages gegenüber dem Käufer wirksam. Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, trägt er gemäß § 10 Abs. 1 BGB die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer. 3 des Gesetzes und wenn er von dem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag zurücktritt, auch die Kosten für die Rücksendung der Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden können. Der Verbraucher ist gemäß § 10 Abs. 1 BGB verpflichtet, dem Verkäufer den Preis für die tatsächlich erbrachte Leistung zu zahlen. 5 des Gesetzes, wenn der Verbraucher vom Dienstleistungsvertrag zurücktritt, nachdem er dem Verkäufer gemäß § 4 Abs. 1 ausdrücklich seine Zustimmung gegeben hat. 6 des Gesetzes.

Vertragsdauer – während der Laufzeit der Garantiezeit sind die Bedingungen für die Beendigung des Vertrages oben aufgeführt. Mögliche Lösungen für den entstehenden Streit können im gegenseitigen Einvernehmen außergerichtlich geklärt werden.

ANHÄNGE

Die Anlage Nr. ist Bestandteil der Geschäftsbedingungen. 1 Muster-Widerrufsformular unten.

Anhang Nr. 1 gemäß Gesetz Nr. 102/2014 Slg.  

Vertragsrücktrittsformular 

(Füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es ab, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten.)

– An ………….. [Der Verkäufer fügt seinen Vor- und Nachnamen und die Anschrift des Geschäftssitzes hinzu, wenn es sich um eine natürliche Person handelt, die ein Unternehmer ist, sowie den Firmennamen und den eingetragenen Sitz bzw. Geschäftssitz, wenn es sich um eine juristische Person handelt juristische Person oder Faxnummer und E-Mail-Adresse]:

– Hiermit erkläre(n) ich/wir, dass ich/wir vom Vertrag über diese Waren/vom Vertrag über die Erbringung dieser Dienstleistung* zurücktrete(n): …………..

– Bestelldatum/Eingangsdatum* …………..

– Vor- und Nachname des Verbrauchers/der Verbraucher* …………..

– Adresse des Verbrauchers/der Verbraucher* …………..

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur wenn dieses Formular in Papierform eingereicht wird) …………..

- Ein Treffen …………..

* Nicht zutreffend streichen.

In Prešov am 17. Oktober 2022

0
    0
    Korb
    Ihr Warenkorb ist leer. Zurück zum Shop